
Das im zentralen Kopenhagener Ausgehviertel gelegene Hotel wurde komplett überholt und um 20 Zimmer erweitert: 288 sind es nun in Summe.
Der dabei verfolgte Stil kombiniert eine zeitlose Atmosphäre mit entspannter Eleganz und fügt sich so in den klassischen Modernismus des denkmalgeschützten Wahrzeichens ein, das 1928 vom dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen entworfen worden war.
Nun finden sich hier Arbeiten zeitgenössischer dänischer Künstler wie Bjørn Nørgaard, Tal R, Adam Saks sowie des Künstlerkollektivs Superflex. Das Interior Design stammt vom preisgekrönten norwegischen Designstudio Anemone Wille Våge, das einen eher internationalen Ansatz mit der charakteristischen Farb- und Materialpalette des Lauritzen Originals verbindet.
Neu ist auch die Verbindung vom begrünten Innenhof zum Restaurant und der Lobby.
Das auf Straßenniveau gelegene Restaurant Peatery bietet mediterrane Küche mit nordischem Zugang.
Architecture
Vilhelm Lauritzen (1928)
Interior Design
Anemone Wille Våge, anemone.no
Design
Prandina, Flos, Boca Do Lobo, Knoll International, Heathfield & Co, Roll & Hill